Ausbildung zum kaufmännische Assistenten Fachrichtung Informationsverarbeitung

Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Technik
Die Ausbildung mit Schwerpunkt Informationsverarbeitung verbindet die Bereiche Wirtschaft und Technik.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sie:
- in der IT- und Telekommunikationsbranche im Banken- und Versicherungsgewerbe
- in allen Zweigen der Industrie
- im Handel oder auch in der öffentlichen Verwaltung
Haupteinsatzgebiete sind:
- in im Einkauf und Verkauf
- in Marketing und Vertrieb
- sowie in der Verwaltung, Organisation und dem Rechnungswesen
Ausführliche Angaben zu den Aufgaben und Tätigkeiten finden Sie unter:
Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau /-mann (IHK)

Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (IHK)
Veranstaltungskaufleute arbeiten in der Unterhaltungsbranche, in Eventagenturen,
bei Messegesellschaften und Kongresszentren und haben damit sehr gute berufliche Aussichten.
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich:
Veranstaltungskaufleute können sich z.B. mit einer eigenen Event-Agentur oder
als Event-Manager für Konferenzen und Tagungen selbstständig machen.
Veranstaltungskaufleute...
- Informieren, beraten und betreuen Kunden
- Konzipieren und organisieren Veranstaltungen
- Führen Veranstaltungen durch
- Erledigen die dazugehörigen kaufmännischen Aufgaben
- Führen Erfolgskontrollen und Kalkulationen durch
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie bei Campus-Berlin.
Berufsbegleitende Ausbildung Altenpflege

Berufsbegleitende Ausbildung zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger
Sie können neben dem Beruf, in Teilzeit, die berufsbegleitende Altenpflegeausbildung bei Campus absolvieren und mit dieser praxisnahen Berufsausbildung einen staatlich anerkannten Abschluss erreichen.
Im Anschluß an die Ausbildung haben Sie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten und Spezialisierungmöglichkeiten.
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:
- Pflege alter Menschen zu Hause,stationär oder ambulant
- Pflegemaßnahmen durchführen und bei der Rehabilitation helfen
- Kooperieren, Beobachten und Dokumentieren
- Unterstützen bei sozialen Kontaken und der Frezeitgestaltung
- Alte Menschen bei sozialen Angelegenheiten betreuen und beraten
- Bei Notfällen und in lebensbedrohlichen Situationen helfen
- Angehörige beraten und anleitenSterbebegleitung
Wie und wo kann ich mich bewerben? Hier bei www.campus-berlin.de
Altenpflegeausbildung mit Sprachförderung

Starte eine Ausbildung und verbessere Dein Deutsch!
Seit Herbst 2010 bilden wir Menschen mit Migrationsunterricht in der Altenpflege
aus - neben der Berufausbildung kannst du am Sprachunterricht teilnehmen.
Das Besondere an diesem Konzept ist, dass Muttersprachler*innen und
Nicht-Muttersprachler*innen zusammen lernen.
Lerne Deutsch neben deiner Ausbildung
- Es gibt keine speziellen Klassen oder zusätzlichen Nachmittagsunterricht,
sondern ein Förderkonzept, das in den täglichen Unterricht eingebaut ist.
- Bei uns können Sie ihre Deutsch-Sprachkenntnisse verbessern, während Sie einen
sicheren Berufsabschluss als Altenpfleger*in erlangen.
Nähere Informationen über den Ablauf der Ausbildung sowie einen Überblick zu den Aufgaben und Tätigkeiten finden Sie hier bei Campus Berlin.
Ausbildung: Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Als Experte für Bürokommunikation, Datenverarbeitung und Büroorganisation
bist Du in jedem Büro nicht mehr wegzudenken. Vom Terminmanagement und
Aufgaben im Rechnungswesen über die Planung von Geschäftsreisen bis hin zu
Assistenzaufgaben für Geschäftsführer.
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick
- Organisieren die allgemeinen Büroprozesse
- Erstellen Rechnungen und Aufträge
- Koordinieren Termine und Veranstaltungen
- Führen Aufgaben im Bereich Personal aus
- Übernehmen Aufgaben im Marketing, im Vertrieb und in der Buchhaltung
Mehr über den Ablauf, den Ort und den nächsten Starttermin dieser Ausbildung erfahren Sie bei:
www.Campus-Berlin.de
Ausbildung Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK)
Die Arbeit als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen ist vielseitig und verantwortungsvoll. Egal ob in der Betreuung von Kunden, in der Abrechnung medizinischer Leistungen oder bei der Organisation von Verwaltungsabläufen – Du leistest einen wichtigen Beitrag.
Kaufleute im Gesundheitswesen...
- Informieren, beraten und betreuen Kunden
- Rechnen medizinische Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab
- Übernehmen Aufgaben im Marketing, im Bereich Personal und im Qualitätsmanagement
- Organisieren Verwaltungsabläufen
- Vermarkten Gesundheitsdienstleistungen
Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten in verschiedenen Einrichtungen des
Sozial- und Gesundheitswesens wie z.B. Krankenhäuser, Facharztpraxen,
Private und gesetzliche Krankenkassen, Medizinische Dienste, Pflege- und
Rehabilitationseinrichtungen oder Rettungsdienste.